Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Einführungswochenende
Dieses Seminar ist der Einstieg in die Traditionelle Chinesische Medizin. Sie erhalten einen ersten Eindruck der chinesischen Sichtweise auf Krankheit und Gesundheit sowie erste Techniken zur Diagnosestellung und Therapie.
Die Diagnose und Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin werden seit weit über 2000 Jahren erfolgreich angewendet und haben sich bei der Behandlung vieler Krankheiten mittlerweile auch in der westlichen Medizin bewährt.
Der ganzheitliche Ansatz der TCM hat zum Ziel, die Disharmonie zwischen Körper, Geist und Seele beim kranken Menschen mit Methoden wie Akupunktur, Phytotherapie und Moxibustion auszugleichen und den Patienten wieder mit sich und der Welt in Einklang zu bringen.
Ausbildungsschwerpunkte Einsteigerseminar:
- Geschichte der Traditionellen Chinesischen Medizin
Grundlagenwissen TCM
- Der Mensch aus Sicht der TCM
- Das Konzept der verschiedenen Arten von Qi
- Yin und Yang
- Die vitalen Substanzen
- Die fünf Wandlungsphasen (Elemente)
- Die Funktion der inneren Organe
- Krankheitsursachen
 Diagnose der TCM:
- Beobachten
- Befragen
- Pulsdiagnose
- Zungendiagnose
Grundlegende Disharmonie-Muster erkennen
Erlernen der wichtigsten Akupunkturpunkte:
- Regeln zur Punktauswahl
- Lokal- oder Nahpunkte
- Fernpunkte
- Spezifische Punktekategorien
Bei Ausreichendem Interesse, bieten wir im Anschluss an das Seminar die komplette 2 Jährige TCM Ausbildung an dieser Schule an.
Der nächste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
freitags von 15.00 – 20.30 Uhr und samstags von 09.30 – 17.00 Uhr
Kosten: 240,00 Euro, inkl. Skript und Zertifikat
Dozentin: Marina Käser, HP
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Anmeldeschluss:
Anmeldeformular
Weiter Informationen unter:
Tel. 09208/57867 oder info@heilpraktiker-bildungsstaette.de